Skip to main content

Rückblick auf die 16. Mitgliederversammlung von Spitex Kanton Zug

In einer Zeit, in der die ambulante Pflegeversorgung weiter an Bedeutung gewinnt, ist die diesjährige Mitgliederversammlung von Spitex Kanton Zug auf reges Interesse gestossen.

Diese fand am 15. Mai im Zuger Rathaus mit rund 70 Teilnehmenden statt. Vorstandspräsident Andreas Blank führte speditiv durch den Anlass und blickte gemeinsam mit Geschäftsführerin Carina Brüngger auf ein herausforderndes Geschäftsjahr zurück. Insgesamt haben die 308 Mitarbeitenden täglich rund 700 Einsätze in der Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung geleistet. Die Anzahl Kundinnen und Kunden ist mit rund 3'000 Personen auf einem stabilen Niveau geblieben.

Angespannte Marktsituation
Der Bedarf an Leistungen aus dem Bereich Hauswirtschaft und Betreuung ist im vergangenen Geschäftsjahr leicht gewachsen, wohingegen die Leistungsstunden in der Pflege erstmals seit längerem rückläufig sind. Grund dafür sind der anhaltende Fachkräftemangel sowie ein verändertes Wettbewerbsumfeld. Die sinkenden Pflegeleistungen haben die Jahresrechnung 2024 belastet, woraus ein Minus von 490'282 Schweizer Franken resultiert. Ihren Versorgungsauftrag konnte Spitex Kanton Zug permanent erfüllen und die gesetzlich geforderten Fachqualifikationen gewährleisten. Damit bleibt die Non-Profit-Organisation trotz angespannter Marktlage ein stabiler Pfeiler in der Gesundheitsversorgung des Kantons Zug.

Zustimmung und erfolgreiche Ersatzwahl
Jahresbericht und Jahresrechnung 2024 wurden von der Mitgliederversammlung einstimmig angenommen und es war viel Wohlwollen im Saal zu spüren. Mit Applaus wurde Evelyne Held als Vorstandsmitglied verabschiedet, welche bei Spitex Kanton Zug die Leitung der Pflege übernommen hat und deshalb Ende Januar vorzeitig aus dem Vorstand zurückgetreten ist. Sie wird ersetzt von Miriam Rittmann aus Baar, die von den Mitgliedern als neues Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Miriam Rittmann verfügt über umfassende Branchenkenntnisse im Gesundheitswesen, Erfahrung in der Gesundheitspolitik und fundiertes Fachwissen im Pflegebereich. Der Vorstand und die Geschäftsleitung freuen sich auf die Zusammenarbeit und heissen sie im Vorstand herzlich willkommen.

Den Abschluss der Mitgliederversammlung bildete ein musikalisches Intermezzo mit Gesang und Pianoklängen der Kantonsschüler Jessica Hardman und Dominik Jucker aus Steinhausen, gefolgt von einem herzhaften Apéro und geselligem Austausch zwischen den Besucherinnen und Besuchern.

Oberes Bild:
Die Mitgliederversammlung 2025 fand im Zuger Rathaus statt.
Mittleres Bild:
Vorstandspräsident Andreas Blank und das neue Vorstandsmitglied Miriam Rittmann.
Unteres Bild: 
Jessica Hardman und Dominik Jucker verzauberten das Publikum mit Melodien aus der Welt des Jazz.

Zurück
Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-facebook Download more variants from https://tabler-icons.io/i/arrow-big-up-line Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-instagram Download more variants from https://tabler-icons.io/i/brand-linkedin Download more variants from https://tabler-icons.io/i/chevron-left